Bannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Unser Profil

Musisch-ästhetisches Profil unserer Schule – Kreativität als Schlüssel zur Persönlichkeitsentwicklung

 

Unsere Schule misst dem musisch-ästhetischen Profil eine herausragende Bedeutung bei. Es ist nicht nur ein ergänzendes Angebot, sondern ein integraler Bestandteil unseres pädagogischen Selbstverständnisses und unserer schulischen Identität. Kreativität, Ausdrucksfähigkeit und kulturelle Bildung sind für uns nicht nur Ziele, sondern auch Wege, um die Persönlichkeit junger Menschen ganzheitlich zu fördern. Diese Werte durchdringen unseren Schulalltag und bereichern das schulische Leben in vielfältiger und lebendiger Weise.

 

Besonderes Augenmerk legen wir auf die musisch-ästhetischen Fachbereiche, in denen wir gezielt Akzente setzen und kreative Freiräume schaffen. Unser Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern frühzeitig den Zugang zur Welt der Musik und der ästhetischen Gestaltung zu eröffnen. 

 

Bereits die jüngsten Kinder unserer Schule erhalten durch den Spatzenchor die Möglichkeit, in einer wertschätzenden und kindgerechten Atmosphäre erste musikalische Erfahrungen zu sammeln. Dabei steht nicht nur das gemeinschaftliche Singen im Mittelpunkt, sondern auch die Freude an der Musik und das Erleben von Klang, Rhythmus und Stimme.

 

Für ältere Kinder und Jugendliche bieten wir mit dem großen Chor / Falkenchor eine weiterführende Plattform, um die eigene Stimme gezielt weiterzuentwickeln und sich in anspruchsvollere musikalische Projekte einzubringen. Hier entstehen mitreißende Chorwerke und beeindruckende musikalische Darbietungen, die regelmäßig bei Schulveranstaltungen präsentiert werden und das kulturelle Leben unserer Schulgemeinschaft bereichern.

 

Ein besonderes Angebot stellen unsere Musikklassen dar, die ein vertiefendes Angebot innerhalb des Musikunterrichts in Form von "Elementarer Musikpädagogik" (EMP) erhalten. In diesen Klassen erwerben die Schülerinnen und Schüler grundlegende musikalische Kenntnisse, erlernen Instrumente, vertiefen ihr Rhythmusgefühl und entwickeln durch das gemeinsame Musizieren wichtige soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Konzentration und Verantwortung.

 

Durch dieses vielfältige Angebot im musisch-ästhetischen Bereich eröffnet unsere Schule allen Kindern und Jugendlichen ein breites Spektrum an Möglichkeiten, ihre kreativen Potenziale zu entdecken und zu entfalten. Gleichzeitig fördern wir kulturelle Teilhabe, persönliche Ausdruckskraft und eine aktive Mitgestaltung unseres lebendigen Schullebens – Werte, die weit über die Schulzeit hinaus wirken.