Vertretungskonzept
Auch das kann passieren: Unvorhergesehener Unterrichtsausfall – gut vorbereitet dank Vertretungskonzept
Trotz sorgfältiger Planung und engagierter Unterrichtsgestaltung kann es im Schulalltag immer wieder zu Situationen kommen, in denen der reguläre Unterricht kurzfristig nicht wie vorgesehen stattfinden kann – sei es durch Erkrankungen von Lehrkräften, Fortbildungen, dienstliche Verpflichtungen oder andere unvorhersehbare Ereignisse.
Für solche Fälle ist unsere Schule gut vorbereitet: Wir verfügen über ein durchdachtes, schuleigenes Vertretungskonzept, das klare Strukturen und Vorgehensweisen vorgibt, um Ausfallzeiten so effektiv wie möglich zu überbrücken und gleichzeitig die Qualität des Unterrichts zu sichern.
Ziel unseres Vertretungskonzepts ist es, die Unterrichtsversorgung zuverlässig sicherzustellen und dabei sowohl die pädagogischen Standards als auch die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler im Blick zu behalten. Gleichzeitig wollen wir vermeiden, dass im Falle eines Ausfalls lediglich „Lücken gefüllt“ werden – vielmehr soll die Vertretung sinnvoll genutzt und mit möglichst hoher inhaltlicher Qualität gestaltet werden.
Kernpunkte unseres Vertretungskonzepts:
Verlässlichkeit: Vorrangiges Ziel ist es, die Betreuung der Schülerinnen und Schüler zu jedem Zeitpunkt sicherzustellen – insbesondere bei kurzfristigen Ausfällen.
Transparenz: Klare Abläufe und Zuständigkeiten sorgen dafür, dass alle Beteiligten – Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern – wissen, wie im Fall eines Ausfalls vorgegangen wird.
Flexibilität: Je nach Situation kommen verschiedene Vertretungsformen zum Einsatz, z. B. Fachvertretung durch andere Lehrkräfte, pädagogisch betreute Arbeitsphasen oder Teamteaching-Modelle.
Qualitätsanspruch: Auch im Vertretungsunterricht soll nach Möglichkeit sinnvoll weitergearbeitet werden – etwa durch vorbereitete Aufgaben, gezielte Wiederholungen oder Projekte.
Unser Vertretungskonzept wird regelmäßig überprüft, evaluiert und bei Bedarf angepasst. So stellen wir sicher, dass wir auch in Ausnahmesituationen handlungsfähig bleiben und unseren Bildungsauftrag bestmöglich erfüllen können.