Bannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Historie

Ein kleiner Exkurs in die Geschichte zeigt eindrucksvoll die Entwicklung der heutigen Einrichtung und ihre enge Verbindung mit der Stadt Falkensee. Bereits im August 1945, kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, wurde der Kindergarten 1 mit Heimbetrieb in der Döberitzer Straße 7 eröffnet. Damit war er der erste Kindergarten in Falkensee nach dem Krieg. In diesem Haus wurden Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren betreut. Später erhielt die Einrichtung den Namen „Frohes Schaffen“, später auch bekannt als „Kindergarten Döberitzer Straße“, und seit dem Jahr 2000 trägt sie den Namen „Tabaluga“.

 

Bereits 1955 überstieg die Anzahl der betreuten Kinder die Kapazitäten des Hauses. Aus diesem Grund zogen die Hortkinder in die Hertzstraße 12 um – damit war der Hort der Diesterwegschule entstanden. Mit dem Neubau der Schule im Falkenhorst, der im Oktober 1996 fertiggestellt wurde, gingen das Grundstück und die Gebäude der Diesterwegschule in die Nutzung des Hortes über.

 

Ein Blick auf die historischen Eckdaten der Schule zeigt, wie tief ihre Wurzeln reichen: Am 18. Mai 1908 wurde der Grundstein gelegt, und bereits am 19. April 1909 fand die feierliche Einweihung statt. Der Unterricht begann schließlich am 20. April 1909 mit sechs Klassen in sieben Unterrichtsräumen. Damals unterrichteten vier Lehrer und eine Lehrerin in dem neuen Schulhaus, das bereits eine eigene Turnhalle besaß. Heute stehen die historischen Gebäude unter Denkmalschutz. Ende der 1930er Jahre wurde das Schulgelände um zwei zusätzliche Baracken erweitert.

 

In der Zeit der DDR wurde die Adolf-Diesterweg-Schule zur zehnklassigen polytechnischen Oberschule ausgebaut. Schule und Hort arbeiteten in dieser Zeit eng zusammen. Mit Beginn des Schuljahres 1991/92 wurde aus der Diesterweg-Schule eine Grundschule. Die Hortkinder waren nun in der ehemaligen Hausmeisterwohnung im Dachgeschoss sowie in einigen Klassenräumen untergebracht. In Zusammenarbeit mit Sponsoren, Eltern und Mitarbeitern wurde der Horthof liebevoll umgestaltet.

 

Im Jahr 2004 wurden in der Kita Tabaluga umfangreiche bauliche Maßnahmen durchgeführt, darunter der Einbau von Fluchttüren, -treppen und neuen Fenstern. Seit März 2005 werden der Hort und die Kita als gemeinsame Einrichtung geführt. Im Schuljahr 2008/09 wurde die Diesterwegschule zur verlässlichen Halbtagsgrundschule (VHG) und der Hort agiert seither als fester Kooperationspartner innerhalb dieser Struktur. Diese Entwicklung zeigt, wie eng Geschichte, Bildung und Betreuung in Falkensee miteinander verwoben sind.