Artikel vom 23.05.2023
Ein Jahr danach: Neues gelernt und Freundschaften geschlossen
Seit gut einem Jahr sind ukrainische Schüler und Schülerinnen an der Adolph-Diesterweg Grundschule in Falkensee – inzwischen haben sie sich gut eingelebt
Artikel aus der MAZ vom 22.05.2023 MAZ vom 22.05.2023
Artikel vom 15.05.2023
Leichtathletik Vorrunde Kreismeisterschaften im Havelland
Eine Sonne- ein Team- eine Kreismeisterschaft
Am 15.05.2023 schickte die Diesterweg-Grundschule ihre besten Leichtathlet*innen, um sie bei den diesjährigen Kreismeisterschaften im Havelland in den leichtathletischen Disziplinen zu vertreten. Das Team bestand aus 22 Schülerinnen und Schülern der fünften und sechsten Jahrgangsstufen. Es wurde weit gesprungen, schnell gelaufen und weit geworfen unter strahlend blauem Himmel.
Jede / Jeder kämpfte für sich, aber wir freuten uns als Team als folgende Sieger*innen auf das Siegerpodest stiegen und sich somit für die Endrunde qualifizierten:
> Alena Führ : 3. Platz im 800m Lauf (U12)
> Jedd Akum: 2. Platz im Dreikampf (U12)
> Alex Goronski: 2. Platz im Dreikampf (U14)
> Moritz Schmidt: 1.Platz im Dreikampf und 1. Platz im 800m Lauf (U14)
Alle haben ihr Bestes gegeben und die Diesterweg-Grundschule würdig vertreten.
Wir sind stolz auf alle Teilnehmer*innen!Text: F. Henke
Fotos: F. Henke
Artikel vom 15.05.2023
Unser Zirkus-Projekt mit dem Circus-Smiley
Der Zirkus ist bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt. Die phantastische Welt der Akrobatik und der Clowns fasziniert die Menschen schon lange. Endlich war es nun auch bei uns wieder soweit. Vom 02. bis 12. Mai 2023 veranstalteten wir ganz besondere Projektwochen: Der erste Mecklenburgische "Kinder-Mitmach-Circus Smiley“ campierte im Gutspark und studierte jahrgangsübergreifend mit den Klassen unserer Schule eine zweistündige Aufführung ein. Somit konnten wir zwei Wochen lang in die Zirkuswelt eintauchen. Jedes Kind konnte sich eine Artistennummer aussuchen und sich dabei verwirklichen. Nach aufregenden Trainingstagen gab es eine abschließende Galavorstellung, wo die Kinder ihr Können vor den Eltern und weiteren Familienmitgliedern präsentierten.
Während des Projektes wurden die Kinder stets angeregt, aktiv mitzumachen. Durch altersgemischte Gruppen wurden die sozialen Verhaltensweisen, wie z.B. Rücksichtnahme, Verlässlichkeit oder Verantwortungsbewusstsein gefördert. Bei den Proben mussten die Kinder Rücksicht aufeinander nehmen und gut zusammenarbeiten. Somit wurde ihr Teamgeist gestärkt. So erlebten die Kinder Abwechslung, Spaß und ganz nebenbei erwarben sie wichtige persönliche Kompetenzen. Folgende altersgemischte Gruppen wurden benötigt:
- Jongleure
- Hula Hoop – Artisten
- Seiltänzer
- Tellerdreher
- Clowns
- Cowboys
- Bauchtänzerinnen
- Fakire
- Neonkids
- Akrobaten
Die Abschlussaufführungen des Zirkusprojektes wurden mit Musik begleitet. Im Vordergrund waren die Kinder. Von großer Bedeutung betrachtet unsere Schule die Tatsache, dass beim Auftritt Hemmungen und Ängste überwunden werden und das Selbstbewusstsein gestärkt wird. Zudem erfuhren die Kinder bei der Darstellung des Auftritts die Anerkennung und damit die Stärkung des Selbstwertgefühls.
Kostüme, Requisiten, Instrumente und die gesamte Ausstattung waren natürlich enthalten. Die Auftritte der Kinder wurden individuell mit den Kindern im Wochenprozess entwickelt. Die Kinder hatten während den Proben viel Spaß, überwanden ihr Lampenfieber und konnten wahrhaft stolz auf ihre Leistungen in der Galavorstellung vor Familie und Freunden sein.
Es hat großen Spaß gemacht.
Vielen Dank an das Zirkusteam, das gesamte Kollegium und an die Stadt Falkensee.
Text: K. Mercurio
Foto: K. Anlauf