Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Schule
    •  
    • Coronamitteilungen
    • Wir über uns
      •  
      • Historie
      •  
    • Unser Profil
      •  
      • Elementare Musikklasse
      • Kultur macht stark
      •  
    • Konzepte
      •  
      • Schulprogramm
      • Ganztag (VHG)
      • Hausaufgabenkonzept
      • Gemeinsames Lernen
      • Vertretungskonzept
      • Hausordnung
      • Gesundheitskonzept
      •  
    • Schulorganisation
      •  
      • Unterrichtszeiten
      •  
    • Visitationsergebnisse
    • Schulsozialarbeit
    • Projekt "Brotzeit"
    • Förderverein
      •  
      • Satzung
      • Mitglied werden
      • Kontakt
      • Projekte
      • Kiezbrief
      •  
    • Bibliothek
    • Sekretariat
    •  
  • Hort
    •  
    • Historie
    • Team
    • Räume und Freiflächen
    • Aufgaben und Ziele
    • Öffnungs- und Schließzeiten
    • Feste und Feiern
    • Feriengestaltung
    • Kinderrat
    • Gremien
    • Hausordnung
    • Termine/Wünsche/News
    •  
  • Ganztag
    •  
    • Arbeitsgemeinschaften
      •  
      • Schulgarten
      • Schülerlotsen
      • Spatzenchor
      • Sportspiele
      • Streitschlichter
      •  
    • Kooperationspartner
      •  
      • ASB
      • Hort ASB
      • Spiel- und Sportverein
      • Tanzensemble Regenbogen
      • Turn- und Sportverein
      • Kunst- und Musikschule
      •  
    •  
  • Eltern
    •  
    • Elternkonferenz
      •  
      • Mitglieder
      •  
    • Schulkonferenz
    •  
  • Fotoalben
  • Schulanfänger
  • Übergang in die Klasse 5
  • Übergang in die Klasse 7
    •  
    • Termine
    • Weiterführende Schulen
    •  
  • Formulare
  • Kontakt
  • Anfahrt
Brandenburg vernetzt
SCHRIFTGRÖßE:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
VERANSTALTUNGEN
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Aufgaben und Ziele

Der Hort in der VHG / Kooperationspartner

 

Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind als eigenständige, sich entwickelnde Persönlichkeit in seinem individuellen Umfeld.

 

Für folgende Aufgaben sind Horterzieher im Gesamtspektrum der VHG eingesetzt:

-        Frühhort und offener Unterrichtsbeginn bis 8.00 Uhr

-        Unterrichtsbegleitung im 2./3. Lernblock

-        Mittagsband von 11.40 bis 12.40

-        Begleitung bei der individuellen Lernzeit (ILZ) bis 13.50

-        Arbeitsgemeinschaften/Projekte

 

„Ziel“

 

Unser Ziel ist es:

°die vorhandenen schöpferischen Kräfte zu nutzen und deren Entfaltung 

  zu fördern dazu die geeigneten Materialien zum Lernen bereitzustellen,

°die Kinder zur Selbständigkeit anzuleiten,

°vielfältige Möglichkeiten zu schaffen, um  individuelle und gemeinsame

 Tätigkeiten auszuüben,

°für die Kinder in der Klassen ein positives soziales Umfeld zu schaffen,

°klare Verhaltensregeln zu vereinbaren, dabei Zusammenhänge und

  Forderungen zu erläutern, diese von Zeit zu Zeit zu überdenken und den neuen

  Bedingungen anzupassen,

°einen freundlichen Umgangston zu erreichen,

°hygienische Regeln und Sicherheitsbestimmungen zu beachten.

 

 

„Schulwegbegleitung“

 

Die Schüler der ersten und zweiten Klassen werden durch die Erzieher im Rahmen ihrer dienstlichen Möglichkeiten von der Schule zum Hort begleitet.

Diese  Regelung entfällt ab der dritten Klasse. Die Eltern werden darüber am Ende des zweiten Schuljahres informiert.

Oben genannte Betreuung wird intensiv zur Verkehrserziehung genutzt. 

 

 

Freizeit im Hort

 

Wir geben den Kindern die Möglichkeit Ihre Hausaufgaben zu erledigen und ihre Freizeit zu gestalten.

 Spiel im Freien oder Angebote in den Gruppen, durch unterschiedlichste Freizeitangebote schaffen Freiräume für individuelle Interessen und stärken gleichzeitig die sozialen Bindungen der Kinder untereinander

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   -   Login   -   Datenschutz   -   Impressum   -   Intranet