Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Schule
    •  
    • Coronamitteilungen
    • Wir über uns
      •  
      • Historie
      •  
    • Unser Profil
      •  
      • Elementare Musikklasse
      • Kultur macht stark
      •  
    • Konzepte
      •  
      • Schulprogramm
      • Ganztag (VHG)
      • Hausaufgabenkonzept
      • Gemeinsames Lernen
      • Vertretungskonzept
      • Hausordnung
      • Gesundheitskonzept
      •  
    • Schulorganisation
      •  
      • Unterrichtszeiten
      •  
    • Visitationsergebnisse
    • Schulsozialarbeit
    • Projekt "Brotzeit"
    • Förderverein
      •  
      • Satzung
      • Mitglied werden
      • Kontakt
      • Projekte
      • Kiezbrief
      •  
    • Bibliothek
    • Sekretariat
    •  
  • Hort
    •  
    • Historie
    • Team
    • Räume und Freiflächen
    • Aufgaben und Ziele
    • Öffnungs- und Schließzeiten
    • Feste und Feiern
    • Feriengestaltung
    • Kinderrat
    • Gremien
    • Hausordnung
    • Termine/Wünsche/News
    •  
  • Ganztag
    •  
    • Arbeitsgemeinschaften
      •  
      • Schulgarten
      • Schülerlotsen
      • Spatzenchor
      • Sportspiele
      • Streitschlichter
      •  
    • Kooperationspartner
      •  
      • ASB
      • Hort ASB
      • Spiel- und Sportverein
      • Tanzensemble Regenbogen
      • Turn- und Sportverein
      • Kunst- und Musikschule
      •  
    •  
  • Eltern
    •  
    • Elternkonferenz
      •  
      • Mitglieder
      •  
    • Schulkonferenz
    •  
  • Fotoalben
  • Schulanfänger
  • Übergang in die Klasse 5
  • Übergang in die Klasse 7
    •  
    • Termine
    • Weiterführende Schulen
    •  
  • Formulare
  • Kontakt
  • Anfahrt
Brandenburg vernetzt
SCHRIFTGRÖßE:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
VERANSTALTUNGEN
 

Fachkonferenz Naturwissenschaften

27.03.2023 - 14:00 Uhr

 

Fotograf für die Klassenstufen 2, 4 und 6

28.03.2023 bis 29.03.2023

 

Elternsprechtag

24.04.2023 - 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Historie

Ein kleiner  Exkurs in die Geschichte

 

Im August 1945 wurde der Kindergarten 1 mit Heimbetrieb als erster nach dem 2. Weltkrieg in Falkensee in der Döberitzer Str. 7 eröffnet.

Hier wurden Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren betreut.

Er erhielt später den Namen „Frohes Schaffen“, Kindergarten Döberitzer Str. und seit 2000 wird das Haus „Tabaluga“ genannt.

1955 überstieg die Kinderzahl die Kapazität des Hauses.

Die Hortkinder zogen in die Hertzstr. 12. So entstand der Hort der Diesterwegschule.

Nach Fertigstellung des Schulneubaues im Falkenhorst im Oktober 1996 wurden das Grundstück und die Gebäude der Diesterwegschule dem Hort zur Nutzung übergeben.

                                               ° Geschichtliche Daten °

18.05.1908 Grundsteinlegung

19.04.1909 Einweihungsfeier

20.04.1909 Unterrichtsbeginn für sechs Klassen in sieben Unterrichtsräumen

                  ( vier Lehrer und eine Lehrerin im neuen Schulhaus mit Turnhalle)

Die Gebäude stehen unter Denkmalschutz.

Ende der dreißiger Jahre entstanden zwei zusätzliche Baracken.

In der Zeit der DDR wurde die Adolf- Diesterweg- Schule zur allgemeinbildenden zehnklassigen polytechnischen Oberschule ausgebaut. Hort und Schule arbeiteten eng zusammen.

Im Schuljahr 1991/92 wurde die Diesterweg- Schule eine der Falkenseer Grundschulen.

Die Hortkinder waren ab diesem Zeitpunkt in der ehemaligen Hausmeisterwohnung im Dachgeschoss der Schule und in einigen Klassenräumen untergebracht.

Der Horthof wurde unter Mithilfe von Sponsoren, Eltern und Mitarbeitern des Hortes umgestaltet.

2004 wurden in der Kita Tabaluga umfangreiche bauliche Maßnahmen durchgeführt (Fluchttüren und –treppen, neue Fenster).

Seit März 2005 werden beide Einrichtungen gemeinsam geführt.

Im Schuljahr 2008/2009 wurde die Diesterwegschule verlässliche Halbtagsgrundschule. Der Hort arbeitet als Kooperationspartner der VHG.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   -   Login   -   Datenschutz   -   Impressum   -   Intranet