Bannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Mitwirkung

Mitwirkung mit Wirkung – das ist unser Ziel!

 

Unsere Schule ist ein gemeinsamer Ort des Lernens, Lebens und Wachsens – und sie betrifft uns alle: Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern. Damit sie ein Ort bleibt, an dem sich alle wohlfühlen und erfolgreich lernen und arbeiten können, braucht es das Engagement und die Mitwirkung aller Beteiligten. Denn nur gemeinsam können wir unsere Schule lebendig gestalten und kontinuierlich weiterentwickeln.

 

Wir möchten, dass jede Stimme zählt und gehört wird. Jede Gruppe – ob Lernende, Lehrende oder Erziehende – bringt eigene Erfahrungen, Perspektiven und Ideen mit, die für die Entwicklung unserer Schule wertvoll sind. Deshalb bieten wir vielfältige Möglichkeiten zur Mitgestaltung, Mitsprache und Mitentscheidung. Ob in Diskussionen, durch Vorschläge oder über Abstimmungen – die aktive Teilhabe stärkt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern sorgt auch dafür, dass Veränderungen tatsächlich im Sinne aller entstehen.

 

Die Interessenvertretungen aller drei Gruppen – Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen – sind gleichberechtigt und werden ermutigt, sich aktiv einzubringen. Sie sollen ihre Anliegen vertreten, sich für Verbesserungen stark machen und ihre Rechte in schulischen Entscheidungsprozessen wahrnehmen. Demokratie wird bei uns nicht nur im Unterricht thematisiert, sondern auch im Alltag praktisch gelebt.

 

Die Mitwirkung an unserer Schule folgt einer klaren, demokratischen Struktur: Jede Interessensgruppe bildet eigene Gremien – zum Beispiel die Elternversammlung auf Klassenebene, die Lehrerkonferenz auf Schulebene oder den Kreisschülerrat auf Kreisebene. Diese Gremien beraten über zentrale Fragen, sammeln Meinungen aus ihrer Gruppe und bringen diese aktiv in Entscheidungsprozesse ein.

 

Darüber hinaus existieren übergeordnete, gemeinsame Gremien, in denen Vertreter:innen aller Gruppen zusammenarbeiten – wie etwa in der Schulkonferenz, dem Kreisschulbeirat oder dem Landesschulbeirat. Diese Gremien sind besonders wichtig, weil hier unterschiedliche Perspektiven aufeinandertreffen und gemeinsam tragfähige Lösungen gefunden werden.

 

Mitwirkung ist bei uns kein leeres Schlagwort, sondern eine gelebte Praxis. Wir wünschen uns, dass alle Beteiligten ihre Möglichkeiten nutzen, um Schule aktiv mitzugestalten – mit Herz, Verstand und Verantwortung. Denn nur wenn alle mitwirken, kann Schule sich so entwickeln, wie wir es uns wünschen: als ein Ort der Bildung, des Respekts und der gemeinsamen Zukunftsgestaltung.