Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Schule
    •  
    • Coronamitteilungen
    • Wir über uns
      •  
      • Historie
      •  
    • Unser Profil
      •  
      • Elementare Musikklasse
      • Kultur macht stark
      •  
    • Konzepte
      •  
      • Schulprogramm
      • Ganztag (VHG)
      • Hausaufgabenkonzept
      • Gemeinsames Lernen
      • Vertretungskonzept
      • Hausordnung
      • Gesundheitskonzept
      •  
    • Schulorganisation
      •  
      • Unterrichtszeiten
      •  
    • Visitationsergebnisse
    • Schulsozialarbeit
    • Projekt "Brotzeit"
    • Förderverein
      •  
      • Satzung
      • Mitglied werden
      • Kontakt
      • Projekte
      • Kiezbrief
      •  
    • Bibliothek
    • Sekretariat
    •  
  • Hort
    •  
    • Historie
    • Team
    • Räume und Freiflächen
    • Aufgaben und Ziele
    • Öffnungs- und Schließzeiten
    • Feste und Feiern
    • Feriengestaltung
    • Kinderrat
    • Gremien
    • Hausordnung
    • Termine/Wünsche/News
    •  
  • Ganztag
    •  
    • Arbeitsgemeinschaften
      •  
      • Schulgarten
      • Schülerlotsen
      • Spatzenchor
      • Sportspiele
      • Streitschlichter
      •  
    • Kooperationspartner
      •  
      • ASB
      • Hort ASB
      • Spiel- und Sportverein
      • Tanzensemble Regenbogen
      • Turn- und Sportverein
      • Kunst- und Musikschule
      •  
    •  
  • Eltern
    •  
    • Elternkonferenz
      •  
      • Mitglieder
      •  
    • Schulkonferenz
    •  
  • Fotoalben
  • Schulanfänger
  • Übergang in die Klasse 5
  • Übergang in die Klasse 7
    •  
    • Termine
    • Weiterführende Schulen
    •  
  • Formulare
  • Kontakt
  • Anfahrt
Brandenburg vernetzt
SCHRIFTGRÖßE:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
VERANSTALTUNGEN
 

Fachkonferenz Naturwissenschaften

27.03.2023 - 14:00 Uhr

 

Fotograf für die Klassenstufen 2, 4 und 6

28.03.2023 bis 29.03.2023

 

Elternsprechtag

24.04.2023 - 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schülerlotsen

Schülerlotsendienst an der Diesterweg-Grundschule
 


Die Schülerlotsen, schon von weitem an ihren neongelben Jacken und Mützen zu erkennen, sind täglich vor Schulbeginn an unserer Schule im Einsatz.
Sie gehören zu den älteren Schülern der sechsten Klassen und sichern in freiwilligem Einsatz für ihre jüngeren und unerfahrenen Mitschüler den Schulweg. So helfen sie ihnen sicher über die Straße.

 

In Brandenburg können sich bereits Schüler ab dem elften Lebensjahr zum Schülerlotsen ausbilden lassen. Auf ihren verantwortungsvollen Einsatz als Schülerlotsen werden sie also schon während der fünften Klasse gründlich vorbereitet. Die Polizei übernimmt ihre Ausbildung. An vier aufeinanderfolgenden Terminen lernen die angehenden Schülerlotsen unter anderem mit Power-Point-Präsentationen und Videos. Die Ausbildungsabschnitte dauern jeweils zwei Schulstunden. Den Abschluss bildet eine theoretische Prüfung, zeitnah gefolgt von einer zusätzlichen Erste-Hilfe-Ausbildung, die von einem zugelassenen Ausbilder durchgeführt wird.

 

Die Schülerlotsen lernen wichtige Regelungen aus der Straßenverkehrsordnung, aber auch das Einschätzen von Geschwindigkeiten und Bremswegen von Fahrzeugen. Neben Wissen legen die Ausbilder besonders viel Wert darauf, dass die Schülerlotsen sich umsichtig verhalten und ihrer Tätigkeit konzentriert und verantwortungsbewusst nachgehen, denn andere Menschen müssen sich auf sie verlassen können.

 

Für ihre Arbeit erhalten die Schülerlotsen Bestätigung und Respekt von Mitschülern, Eltern, Lehrern und den Verkehrsteilnehmern. Für ihre ehrenamtliche Tätigkeit erhalten sie als Anerkennung zum Abschluss der sechsten Klasse eine Urkunde der Deutschen Verkehrswacht e.V. und eine Anstecknadel von der Schulleitung überreicht.

 

Auf Stadt-, Kreis- und Landesebene findet jährlich ein Schülerlotsen-Wettbewerb statt, in dem die besten Schülerlotsen ermittelt werden. Die Landessieger wetteifern jedes Jahr im Herbst im bundesweiten Schülerlotsen-Wettbewerb um den Titel des Bundessiegers miteinander. Der Wettbewerb für das Havelland wird jeweils in der Karibu-Grundschule in Paulinenaue durchgeführt. Dabei legen die Schülerlotsen eine theoretische und praktische Prüfung unter anderem auch in 1. Hilfe ab.

 

Seit 1953 sind Schülerlotsen in Deutschland im Einsatz. Die Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts und die Ausstattung der Verkehrshelfer mit ihrer Dienstkleidung unterliegt derzeit der Deutschen Verkehrswacht e.V.. Unterstützt wird sie durch die Polizei und von den Schulen. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) sponsert das Projekt.

 

Damit die Diesterweg-Grundschule sich auch weiterhin im Schülerlotsendienst engagieren kann, ist sie auf die Unterstützung verlässlicher und verantwortungsvoller Schülerinnen und Schüler angewiesen. Im zweiten Schulhalbjahr der fünften Klasse können sich deshalb Interessierte bei Herrn Voigt für die Ausbildung melden. Vielen Dank!

Text: Robert Voigt

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   -   Login   -   Datenschutz   -   Impressum   -   Intranet